Home
Nur ein Ansprechpartner
Wir planen und bauen für Sie:
Das südtiroler Bauunternehmen Hafner Oswald realisiert schlüsselfertige Ein- und Mehrfamilienhäuser, Wohnanlagen und Industriebauten und ist Experte für energetische Sanierungen. Die Erfahrung und qualifizierte Ausführung, garantieren dem Bauherrn lange Freude am neuen Heim, ein gutes Wohn- oder Arbeitsklima sowie Klimahausstandard auch bei Sanierungen. Vom Keller bis zum Dach, das Haus, die Wohnung oder das Firmengebäude mit nur einem Ansprechpartner bauen gehört zu unserm Service. Alles wird nach dem individuellen Wunsch des Kunden installiert und ist betriebsbereit, natürlich zu einem sorgfältig kalkulierten Fixpreis. Die Termingarantie mit einer exakten Planung, Beratung und kontinuierlicher Berichterstattung in der Bauphase, garantiert eine schlüsselfertige Übergabe.
Seit 20 Jahren ist das Generalbauunternehmen Hafner Oswald Ihr Partner fürs Bauen. Die Baufirma hat sich durch viel technisches Know-How und einer qualitativ hochwertigen Arbeit in Norditalien einen guten Namen im Bausektor gemacht. Die Firma hat sich besonders spezialisiert auf Niedrigenergie und Passivhäuser.
Hafner Oswald – Planung, Organisation, Ausführung
Was bedeutet…?
Was bedeutet schlüsselfertig? – Unter schlüsselfertigem Bauen (kurz SF oder SF-Bau) versteht man eine Bauweise, bei der von Beginn bis zur Fertigstellung alle Arbeiten von einem Generalunternehmer organisiert und ausgeführt werden. Das fertige Haus wird „schlüsselfertig“ übergeben.
Die Bauleistung wird dabei oft, aber nicht zwingend, zu einem Pauschalpreis und einem verbindlichen Fixtermin ausgeführt. Ziel des Auftraggebers ist es dabei, sämtliche Verantwortungen und Pflichten zur termin- und vertragsgerechten Erfüllung eines Bauvorhabens auf den Auftragnehmer zu übertragen.
Allerdings ist der Begriff nicht eindeutig definiert. Fertigstellungsgrad, Materialwahl, eventuelle Eigenleistung usw. werden vom Auftraggeber bestimmt.
© Bauunternehmen Hafner Oswald
Was ist ein Passivhaus? – » Passivhaus ist kein Markenname und kein Energie-Konzept, sondern ein Baukonzept, das allen offen steht. Das Passivhaus wurde nicht erfunden – das Passivhaus-Prinzip wurde vielmehr entdeckt. «
Ein Haus wird dann „passiv“ genannt, wenn der überwiegende Teil des Wärmebedarfes, wie Sonneneinstrahlung, die Abwärme von Personen und technischen Geräten – also durch „passive Quellen“ – gedeckt wird. Bei einem Passivhaus handelt es sich um einen Baustandard, der nicht auf einen bestimmten Gebäudetyp beschränkt ist, sondern besondere Anforderungen an die Architektur, die Technik und die Ökologie festlegt.
Wichtige Bestandteile sind eine extrem gute Luftdichtheit, sowie eine kontrollierte Be- und Entlüftung durch eine Lüftungsanlage, deren Frischluftzufuhr oft durch einen Erdwärmetauscher vorgewärmt dem Gebäude zugeführt wird. Die Gebäudeheizung bei extrem niedrigen Temperaturen durch geläufige Heizungssysteme wie beispielsweise Fernwärme, Gas- oder Ölheizung, Holzofen oder eine solartechnische Anlage kennzeichnet dabei den Grenzbereich zu hochgedämmten konventionellen Gebäudetechnologien.
Dieser Standard ist auch durch Umbau und Sanierung möglich.
Das Passivhaus darf einen Heizwärmebedarf von 15 Kilowattstunden pro Quadratmeter in einem Jahr nicht übersteigen.
© Bauunternehmen Hafner Oswald
Was ist ein Generalunternehmer? Der Generalunternehmer (GU) erbringt bzw. organisiert und koordiniert alle baulichen Leistungen, die sich mit einem Bauvorhaben verbinden. In der Regel wird ein Generalunternehmer mit der baulichen Ausführung bzw. schlüsselfertigen Erstellung des gesamten Projektes betraut. Der GU fungiert als alleiniger Vertragspartner des Bauherrn und haftet vollumfänglich für eine fach- und termingerechte Auftragserfüllung. Generalunternehmer beschränken sich auf die Erfüllung baulicher Aufgaben und sind nicht mit Planungsleistungen betraut.
© Bauunternehmen Hafner Oswald
© Bauunternehmen Hafner Oswald
Als Rohbau bezeichnet man ein Haus, dessen äußere Hülle mit Trennwänden und Dachkonstruktion fertiggestellt ist.
Die Fenster, die Fassadenausführung, die komplette Haustechnik und die Boden- und Wandgestaltung sind nicht ausgeführt.